Der Flug an sich lief problemlos und nach 3 1/2 Stunden setzte das Flugzeug auf australischen Boden auf. Die Einreiseprozedur ist mit der in Neuseeland vergleichbar: man muss vorher einen kleinen Zettel ausfüllen, auf dem man bestätigt, dass man nichts illegales einführt. Meine Wanderschuhe wurden wieder mit Wasser nochmal saubergemacht (es darf kein Dreck nach Australien kommen...) und die Kekse, die ich noch im Rucksack hatte, durfte ich komischerweise behalten. Danach musste ich etwas warten und das Hostel nochmal anrufen, aber dann wurde ich mich einem Bus abegholt und zum Hostel gefahren.
Ich hatte mir ein Hostel etwas außerhalb vom Zentrum gesucht, aber nicht gewusst, dass "Kings Cross" der Teil ist, wo die ganzen Pubs, Bars und Clubs liegen. Vom Nachtleben hat man im Hostel aber nicht so viel mitbekommen, da es eher in einer Nebenstraße lag.
Außerdem habe ich kaum Zeit im Hostel verbracht, Sydney ist einfach nicht dazu da um nur im Hostel zu bleiben...
Insgesamt hab ich fast zwei Wochen in Sydney verbracht und mir alles mögliche angeschaut (gut, dass vieles kostenlos war, denn Sydney ist sehr, sehr teuer...).:
natürlich das Opera House (sieht wirklich so geil aus wie auf den ganzen Postkarten) und die Harbour Bridge, viele Museen, Darling Harbour, George Street (die Hauptstraße), der Botanical Garden etc. etc. Es gibt echt soviel zu sehen. Ich hatte auch mal wieder Glück und zum Zeitpunkt als ich da war, gab es ein paar Festivals: ein Jazz & Blues Festival in Darling Harbour (einfach nur genial wenn man sich auf die Wiese setzt, sich den Hafen anschaut und im Hintergrund gute Musik hat) und das Vivid Light Festival, bei dem z.B. das Opera House immer mit verschiedenen Farben angestrahlt wurde, man selber mit einem riesigen Stift mit Licht etwas an eine weiße Wand schreiben konnte (kann man schwer beschreiben, muss man einfach gesehen haben ;-) und es gab auch eine Feuershow, bei der zu zwei Stücken immer verschiedene Feuer im Takt aufgeleuchtet haben. Es war einfach nur großartig nachts durch die Straßen zu gehen und immer wieder was neues zu entdecken.
















An einem Tag habe ich dann auch eine Tour durchs Opera House gemacht (bei dem man sonst nur reinkommt, wenn man sich eine Vorstellung anschaut) und wir hatten echt großes Glück, denn in dem Augenblick, als wir in die Concert Hall gegangen sind, hat Lang Lang (der beste Klavierspieler, der dort zur Zeit gerade ein paar Konzerte gegeben hat) ein Interview gehabt und manchmal sich auch kurz ans Klavier gesetzt hat und etwas vorgespielt hat. Selbst unser Guide war ganz aufgeregt und uns dann gesagt, dass sowas echt nur ganz selten vorkommt. Leider konnte ich mir selber keine Vorstellung anschauen, da alle Lang Lang-Konzerte schon ausgebucht waren (und die Karten auch etwas zu teuer waren).


Einmal habe ich dann noch ein Orgelkonzert in der Town Hall mir angehört auf einer der größten Orgel der Welt.










Nicht weit von Sydney entfernt liegen die Blue Mountains, die ich mir auch angeschaut habe. Die Landschaft ist echt superschön und so weit das Auge reicht konnte man Wald und Berge sehen.


Man kann gar nicht alles beschreiben, man muss Sydney einfach erleben!!!
Doch nachdem die letzten Tage dann etwas verregnet waren hab ich mich doch beschlossen weiter zu fahren und mir die Ostküste Australiens anzuschauen.
Also habe ich mir ein Busticket gekauft und bin am Samstag (18.6) nach Newcastle gefahren, eine hübsche Stadt mit einem Wildlife Reserve, in dem ich mir Koalas, Wombats und Känguruhs angeschaut habe.
Und nachdem sich dann der Regen verzogen hatte gab es wieder endlos Sonne und es wurde richtig schön warm!!





Nach zwei Tagen bin ich dann weiter nach Port Macquarie gefahren. Hier gab es ein Koala Hospital in dem verletzte Koalas hingebracht und gepflegt werden. Die Tiere sind echt soo putzig!




